FIBS_Logo_horizontal_RGB

BGW Status-Quo (2021-2023)

Projektvorstellung: Status Quo – Teilhabe, Inklusion und Sport

Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS gGmbH) stellt die Ergebnisse des abgeschlossenen Projekts „Status Quo – Teilhabe, Inklusion und Sport“ vor. Das Projekt wurde im Auftrag der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) durchgeführt und war Teil des Forschungsprogramms „Inklusion und Sport“, das die BGW gemeinsam mit Special Olympics Deutschland (SOD) im Jahr 2021 ins Leben gerufen hat. 

Ziel der Studie war es, eine fundierte Informationsgrundlage zu den bestehenden Angeboten und Strukturen im Sport für Menschen mit Behinderungen zu schaffen und diese in den Kontext von Inklusion und Teilhabe einzuordnen. 

Hintergrund des Projekts

Die Studie wurde in zwei Teilen durchgeführt:

  • Teil 1: Angebote und Strukturen im organisierten Sport

Diese Untersuchung wurde im Zeitraum 2021 bis 2022 durchgeführt und erforschte, welche inklusiven Angebote im organisierten Sport bestehen. Dazu wurden Expert*inneninterviews geführt sowie eine Online-Recherche der Webpräsenzen von Sportvereinen durchgeführt. 

  • Teil 2: Sportliche Aktivität von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Im Zeitraum von Februar bis Dezember 2023 wurden Daten von 1185 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie 809 Fachkräften aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe erhoben und ausgewertet. 

Ziele der Studie

Das Projekt hatte zwei zentrale Schwerpunkte: 

  1. Erhebung der Angebote und Strukturen im Sport: Welche inklusiven Sportangebote gibt es bereits? Wie sind diese strukturiert und welche Zielgruppen werden angesprochen?
  2. Erfassung der sportlichen Aktivität von Menschen mit Behinderungen: Welche Sport- und Bewegungsangebote werden in Einrichtungen der Eingliederungshilfe bereitgestellt? Wie inklusiv sind diese Angebote, und wie bewerten Menschen mit Behinderungen ihre Teilhabemöglichkeiten?

Zusätzlich wurden Einstellungen und Wissensstände von Führungskräften und Mitarbeitenden in den Einrichtungen untersucht, um ein umfassendes Bild der sportlichen Teilhabe in diesem Kontext zu zeichnen. 

Publikationen aus dem Projekt

Die Ergebnisse des Projekts sind in mehreren Publikationen zusammengefasst worden:

  • BGW und SOD: Zweiter Bericht zum Forschungsprogramm „Teilhabe im Sport“.

Der Bericht kann hier abgerufen werden.

  • BGW und SOD: Erster Bericht zum Forschungsprogramm „Teilhabe im Sport“.

Der Bericht kann hier abgerufen werden.

  • Teilhabe 4/2024: Körperliche Aktivität von Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Die Ausgabe finden Sie unter diesem Link.

  • Werkstatt:Dialog 2.2024: Wie sportlich sind Deutschlands Werkstätten?

Der Bericht kann hier bestellt werden.

Fazit

Das Projekt „Status Quo – Teilhabe, Inklusion und Sport“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Schließung von Datenlücken und bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der inklusiven Sportförderung in Deutschland. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns, die Erkenntnisse mit der Fachwelt zu teilen. Über weitere Ergebnisse und Publikationen werden wir an dieser Stelle informieren. 

Skip to content