Einfach Fußball (2010-2015)
Das Programm Einfach Fußball der Bayer AG zielte darauf ab, Partnerschaften zwischen Fußballvereinen und Förderschulen zu bilden. Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport
Das Programm Einfach Fußball der Bayer AG zielte darauf ab, Partnerschaften zwischen Fußballvereinen und Förderschulen zu bilden. Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) schreibt erstmals fest, dass Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten zu den Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderungen dazugehören. Das bedeutet, dass betroffene Menschen einen
Mit dem Jahr 2016 startete das dreijährige Projekt „MoBA – Selbstbestimmte Mobilität und Bewegung im Alltag von Menschen mit Behinderungen in betreuten Wohnformen“, gefördert durch
Mit dem Jahr 2016 startete das dreijährige Projekt „MoBA – Selbstbestimmte Mobilität und Bewegung im Alltag von Menschen mit Behinderungen in betreuten Wohnformen“, gefördert durch
Im Zeitraum vom 01.01.2018 bis zum 30.09.2019 fand das Projekt „Klettern – Gemeinsam hoch hinaus“ zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von kognitiv beeinträchtigten Mitarbeiter*innen der WfbM
Das Projekt „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“ umfasste eine partizipative Netzwerkarbeit zur gesundheitsfördernden Weiterentwicklung des Wohnsettings von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Gefördert wurde
Unter der Leitung des DJK Sportverband Köln e.V. wurde das Projekt „Veranstaltungen für Alle – Der Barriere-Check durch inklusive Prüfer:innen-Teams“ durchgeführt und vom FIBS wissenschaftlich
Das Special Olympics Deutschland (SOD) Projekt lief von 2019 bis 2024 und stand unter dem Motto: „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im
Nach dreijähriger Laufzeit wurde Mitte 2024 das Projekt „Inklusion vor Ort – der Missing Link zur Umsetzung“ erfolgreich beendet. Unter der Leitung des DJK Sportverband