FIBS_Logo_horizontal_RGB

Inklusion durch Bewegung und Sport – Sportcoaches im Reha-Management (2018-2022)

Das Modellvorhaben „Inklusion durch Sport – Begleitung von Unfallverletzten und Berufserkrankten durch Sportcoaches“ wurde im Zeitraum vom 01.09.2018 – 30.06.2022 von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) durchgeführt.

Ziel dieses Vorhabens war es, ein neues Sportcoach-System in Verbindung mit dem bestehenden Reha-Management der BGW mit dem Fokus auf einer erfolgreichen sozialen Teilhabe zu erproben. Die Realisierung einer freiwilligen Begleitung und Beratung von Versicherten mit dauerhaften gesundheitlichen Folgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten durch Sportcoaches wie auch deren Vermittlung in Bewegungs- und Sportangebote wurde dabei wissenschaftlich untersucht. Dazu erhielten Menschen mit Einschränkungen aufgrund von Unfall- oder Erkrankungsfolgen nach der medizinischen Heilbehandlung oder Rehabilitation ein kognitives und motorisches Training zum Zweck der Gesundheitserhaltung und Förderung der individuellen Fähigkeiten. Über Bewegung und Sport sollte ihre soziale Teilhabe gestärkt und ihre Teilhabe am Arbeitsleben nachhaltig verbessert werden.

Der Sportcoach-Ansatz wurde  an fünf verschiedenen Standorten in Köln, Bochum, Delmenhorst, Hamburg und Dresden erprobt.  

Wichtige Untersuchungsparameter waren die soziale Teilhabe, die psychische Lebensqualität, die Selbstwirksamkeit und Fitness sowie die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmer_innen. Die soziale Teilhabe konnte bei über 75% der Versicherten verbessert werden. Für bestimmte Subgruppen konnten signifikante Verbesserungen der eigenen Fitness und der psychischen Lebensqualität festgestellt werden. 

Zusätzlich zu den Untersuchungsparametern wurden in dem Projekt Merkmale zielführender Begleitung, Beratung und Vermittlung (z.B. fachliche Expertise, Empathievermögen und eine ganzheitliche Herangehensweise) erarbeitet. Die Merkmale sollten dazu dienen, den Erfolg der Arbeit der Sportcoaches zu operationalisieren, so dass der Sportcoach-Ansatz in der BGW als fester Bestandteil im Reha-Management verankert werden kann. Dies soll in Zukunft die Heilbehandlung und Rehabilitation unterstützen, die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft stärken und fördern.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in diesem Artikel. 

Skip to content