FIBS_Logo_horizontal_RGB

Willkommen!

Sie sind auf der Internet-Seite vom FIBS.

FIBS ist eine Abkürzung.
FIBS bedeutet: Forschungs-Institut für Inklusion durch Bewegung und Sport.

Inklusion heißt: Alle Menschen können dabei sein.

Das FIBS erforscht:
Wie können Menschen auch im Sport dabei sein?
Und es erklärt, wie Menschen mit Behinderung selbst Sport machen können.

Hier finden Sie Informationen über das FIBS.
Zum Beispiel, welche Angebote wir haben.
Und welche Projekte das FIBS macht.
Oder wie Sie mitmachen können.

Alle Menschen sollen unsere Infos bekommen können.
Viele Texte gibt es in leichter Sprache.
Dann kann man die Texte besser verstehen.
Aber es gibt nicht alle Texte in leichter Sprache.

Aktuelles

Erfolgreicher Workshop im Projekt „Buddy-Klettern“

Am 2. April 2025 war ein Workshop. Der Workshop war für das Projekt „Buddy-Klettern“. Das Projekt ist ein Sport-Angebot für Menschen mit Behinderungen. Ab September 2025 können sie klettern. Im Workshop haben wir besprochen: Wie das Angebot gut wird Wie es lange hält Teilnehmer des Workshops Kletter-Hallen Werkstätten für Menschen

Weiterlesen »

Neue Web-App für das Projekt „RoMoWo“ abrufbar

Es gibt eine neue Web-App. Die App heißt: romowo.app. RoMoWo steht für: Rollstuhl Mobilität Wohnortnah. RoMoWo ist ein Projekt vom FIBS. Weitere Informationen zum Projekt in Leichter Sprache findest du hier. Inhalte der Web-App In der App gibt es Infos zum Projekt. Es gibt Videos und Beschreibungen. Die Videos zeigen

Weiterlesen »

Erste Rollstuhl-Mobilitätstrainings in Köln und Hamburg

Ende 2024 gab es Trainings. Die Trainings waren für Rollstuhl-Nutzer. Sie fanden in Köln statt. Sie fanden auch in Hamburg statt. Standorte Das Training in Köln fand an der Sport-Hochschule statt. Das Training in Hamburg war im BG Klinikum. Erfahrene Trainer leiteten die Trainings. Erster Trainingstag Am ersten Tag lernten

Weiterlesen »

Abgeschlossene Projekte

EquiKids

Im Projekt „EquiKids“ wird eine besondere App benutzt.Die App heißt Equitedo®.Damit wird die Arbeit mit Pferden für Kinder untersucht. Wer macht mit? 300 Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf nehmen teil. Sie haben Schwierigkeiten in der sozialen und emotionalen Entwicklung. Was wird gemacht? 150 Kinder machen ein Jahr lang Heilpädagogische

Weiterlesen »

In Bewegung kommen – In Bewegung bleiben (InBeKo)

Bewegung ist gut für die Gesundheit.Aber Menschen mit schwerer Behinderung haben oft wenig Möglichkeiten, sich zu bewegen. Das soll sich ändern!Deshalb gibt es seit Juli 2024 das Projekt „In Bewegung kommen – in Bewegung bleiben“ (InBeKo).Das Ziel des Projekts ist: Bewegung soll ein normaler Teil des Alltags für Menschen mit

Weiterlesen »

InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an

Seit März 2024 begleitet das Forschungsinstitut FIBS das Projekt „InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an“. Das Projekt hilft Kindern mit Förderbedarf beim Übergang vom Kindergarten in die Schule.Denn wenn die Frühförderung endet, gibt es oft keine Unterstützung mehr.Eltern sind dann unsicher und wissen nicht, wie sie ihren Kindern helfen

Weiterlesen »

MS Hippo II

Das FIBS führt mit der Deutschen Sporthochschule Köln ein Projekt durch. Das Projekt heißt: MS Hippo II. Es ist im Januar 2024 gestartet und dauert bis Juni 2026. Die Willi-Drache-Stiftung, die Gold-Kraemer-Stiftung und das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) unterstützen das Projekt. Was ist das Ziel des Projekts? Das

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Skip to content