FIBS_Logo_horizontal_RGB

Willkommen!

Sie sind auf der Internet-Seite vom FIBS.

FIBS ist eine Abkürzung.
FIBS bedeutet: Forschungs-Institut für Inklusion durch Bewegung und Sport.

Inklusion heißt: Alle Menschen können dabei sein.

Das FIBS erforscht:
Wie können Menschen auch im Sport dabei sein?
Und es erklärt, wie Menschen mit Behinderung selbst Sport machen können.

Hier finden Sie Informationen über das FIBS.
Zum Beispiel, welche Angebote wir haben.
Und welche Projekte das FIBS macht.
Oder wie Sie mitmachen können.

Alle Menschen sollen unsere Infos bekommen können.
Viele Texte gibt es in leichter Sprache.
Dann kann man die Texte besser verstehen.
Aber es gibt nicht alle Texte in leichter Sprache.

Aktuelles

FIBS mit Medaille ausgezeichnet

Das Forschungsinstitut für Inklusion, Bewegung und Sport (FIBS) forscht seit 15 Jahren.Diese Forschung ist praktisch und hilft Menschen mit Behinderung im Alltag. Im Oktober hat das FIBS einen wichtigen Preis bekommen.Der Preis heißt: Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille.Die Preisverleihung war in Berlin. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat den Preis verliehen.Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann

Weiterlesen »

Handlungsempfehlungen zum Projekt „Inklusion vor Ort“ erschienen

Das Projekt „Inklusion vor Ort“ ist beendet.Das Projekt dauerte drei Jahre. Der DJK Sportverband Köln hat das Projekt geleitet.Es gab drei Orte für das Projekt: Rhein-Erft-Kreis Dortmund Kreis Coesfeld   Dort haben Fachleute für Inklusion gearbeitet.Sie haben Sportvereine und andere Einrichtungen vernetzt.Sie haben geholfen, inklusive Sport-Angebote zu starten. In allen

Weiterlesen »

EQUITEDO®-App wird international

EQUITEDO® ist der Name einer App.  Isabel Stolz war mit der EQUITEDO®-App vom 18. bis 22. Juni 2024 in Budapest.Dort fand der HETI-Kongress statt. Isabel Stolz hat dort einen Vortrag zu EQUITEDO®  gehalten. Es ging um die Forschung zu EQUITEDO® und um die englische Version der App. Es gab auch

Weiterlesen »

Abgeschlossene Projekte

Inklusion vor Ort (2021-2024)

Das Projekt „Inklusion vor Ort“ lief drei Jahre.Mitte 2024 wurde es erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde vom DJK Sportverband Köln e.V. gemacht. Wo fand das Projekt statt? Es gab drei Orte für das Projekt: Rhein-Erft-Kreis Dortmund Kreis Coesfeld Was wurde an den Standorten gemacht? An jedem Standort gab es Inklusions-Koordinatorinnen und

Weiterlesen »

SOD Projekt (2019-2024)

Es gibt wenig Sport-Vereine für Menschen mit geistiger Behinderung.Das Projekt von Special Olympics Deutschland sollte das ändern.Alle Sport-Vereine sollen inklusive Sport-Angebote machen.Inklusiv heißt: Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Sport.Das Projekt von Special Olympics Deutschland hieß:Wir gehören dazu. Menschen mit geistiger Behinderung im Sport-Verein. Wie lange dauerte das Projekt?

Weiterlesen »

Veranstaltungen für Alle – Der Barrierecheck (2020-2023)

Veranstaltungen ohne Hindernisse Es gibt ein Projekt.Das Projekt heißt: Veranstaltungen für alleDas Projekt geht 3 Jahre. Beim Projekt wird geprüft:• Welche Hindernisse gibt es bei VeranstaltungenTreppen sind zum Beispiel Hindernisse für Rollstuhl-Fahrer.• Wie kann es weniger Hindernisse geben Mehr Menschen mit Behinderung sollenbei Veranstaltungen dabei sein können. Es soll einen

Weiterlesen »

Gesund leben (2020-2023)

Es gab ein Projekt.Das Projekt hieß: Gesund leben.Besser so, wie ich es will. Das Projekt hat Geld bekommen.Das Geld gab es vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)in Nordrhein-Westfalen. In dem Projekt ging es um das Thema Gesundheit. Zum Beispiel um gesundes Essen  und Bewegung . Bei dem Projekt haben Menschen mit Lernschwierigkeiten mitgemacht.Sie waren

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Skip to content