Erfolgreicher Workshop im Projekt „Buddy-Klettern“
Am 2. April 2025 war ein Workshop. Der Workshop war für das Projekt „Buddy-Klettern“. Das Projekt ist ein Sport-Angebot für Menschen mit Behinderungen. Ab September
Am 2. April 2025 war ein Workshop. Der Workshop war für das Projekt „Buddy-Klettern“. Das Projekt ist ein Sport-Angebot für Menschen mit Behinderungen. Ab September
Es gibt eine neue Web-App. Die App heißt: romowo.app. RoMoWo steht für: Rollstuhl Mobilität Wohnortnah. RoMoWo ist ein Projekt vom FIBS. Weitere Informationen zum Projekt
Ende 2024 gab es Trainings. Die Trainings waren für Rollstuhl-Nutzer. Sie fanden in Köln statt. Sie fanden auch in Hamburg statt. Standorte Das Training in
Das FIBS war beim 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg dabei. Das ist ein Treffen für Fachleute, die in der Rehabilitation arbeiten. Sie sprechen zum Beispiel darüber,
Das Forschungsinstitut für Inklusion, Bewegung und Sport (FIBS) forscht seit 15 Jahren.Diese Forschung ist praktisch und hilft Menschen mit Behinderung im Alltag. Im Oktober hat
Das Projekt „Inklusion vor Ort“ ist beendet.Das Projekt dauerte drei Jahre. Der DJK Sportverband Köln hat das Projekt geleitet.Es gab drei Orte für das Projekt:
EQUITEDO® ist der Name einer App. Isabel Stolz war mit der EQUITEDO®-App vom 18. bis 22. Juni 2024 in Budapest.Dort fand der HETI-Kongress statt. Isabel
Im September 2022 gab es eine Tagung.Die Tagung war von der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.Das Thema war:Sport und Raum – Inklusion und Vielfalt. Das Forschungsinstitut
Menschen mit Behinderung brauchen mehr Bewegung Viele Menschen mit Mehrfach-Behinderung bewegen sich zu wenig.Das ist schlecht für ihre Gesundheit. Ein neues Projekt will das ändern.Das
Am 28. April 2024 ist die letzte Veranstaltung vom Projekt Inklusion vor Ort.Die Veranstaltung ist im Deutschen Fuß-Ball-Museum in Dortmund.Es gibt Infos über das Projekt.Und