FIBS_Logo_horizontal_RGB

DASpo – durch Assistenz zu mehr Sport?! (2015-2017)

Sport ist wichtig für die Gesellschaft.
Sport ist auch wichtig für Menschen mit Behinderung.
Deshalb gibt es seit 2016 neue Gesetze.
Die neuen Gesetze heißen: Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Das kurze Wort ist: BTHG.

Im BTHG steht: Menschen mit Behinderung sollen auch Sport machen können.         

– Sie sollen in Vereinen Sport machen können                         

– Sie sollen in anderen Gruppen Sport machen können.

Dafür gibt es jetzt neue Hilfen.
Die heißen: Assistenzen

Das FIBS hat hat ein Projekt gemacht. 
Das Projekt heißt: DASpo – Durch Assistenz zu mehr Sport?!

Worum geht es in dem Projekt?

In dem Projekt haben Sportvereinen und Menschen mit Behinderungen miteinander gesprochen.

Sie haben gemeinsam überlegt:

  • Welche Sportart passt gut?
  • Was braucht die Person, um mitzumachen?

 

Die Stiftung Wohlfahrts-Pflege NRW hat das Projekt gefördert.

Was sind die Ergebnisse?

Das Projekt ist seit 2017 abgeschlossen.

Jetzt gibt es eine wissenschaftliche Publikation von dem Projekt.
Und es gibt eine Handlungs-Empfehlung von dem Projekt.
Die Handlungs-Empfehlung soll Menschen mit Behinderungen helfen.
Sie sollen besser wissen:
– Wie sie Assistenz beim Sport bekommen können
– Wie sie die Assistenz beim Sport gut nutzen können.

Hier können Sie die Handlungs-Empfehlungen lesen.

Es gibt auch Beratungs-Stellen.
Die Beratungs-Stellen helfen Menschen mit Behinderung.
Die Beratungs-Stellen helfen auch Sport-Vereinen.
Dann können die Sport-Vereine mehr Angebote machen.
Und die Menschen mit Behinderung können mehr Angebote nutzen.

Es gibt seit 2018 in Deutschland Beratungs-Stellen für Menschen mit Behinderung.
Die Beratungs-Stellen heißen: ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratungs-Stellen.                            Die Kurzform ist EUTB. 
Hier findest du weitere Infos zu den Beratungsstellen. 

Skip to content