FIBS_Logo_horizontal_RGB

Inklusion vor Ort (2021-2024)

Das Projekt „Inklusion vor Ort“ lief drei Jahre.
Mitte 2024 wurde es erfolgreich abgeschlossen.

Das Projekt wurde vom DJK Sportverband Köln e.V. gemacht.

Wo fand das Projekt statt?

Es gab drei Orte für das Projekt:

  • Rhein-Erft-Kreis
  • Dortmund
  • Kreis Coesfeld

Was wurde an den Standorten gemacht?

An jedem Standort gab es Inklusions-Koordinatorinnen und -Koordinatoren.
Sie haben Netzwerke aufgebaut. Das heißt: Sie haben mit Sportvereinen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Städten zusammengearbeitet.
Und sie haben inklusive Sportangebote gestartet. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Behinderung machen zusammen Sport.

Was hat das FIBS gemacht?

Das Forschungsinstitut FIBS hat das Projekt begleitet.
Es hat untersucht:

  • Was hilft dabei, inklusive Sportangebote zu starten?
  • Welche Probleme gibt es?

Welche Empfehlungen gibt es?

Aus dem Projekt wurden Tipps und Empfehlungen für Sportvereine, Menschen mit Behinderung und Einrichtungen der Eingliederungshilfe gemacht. 

Diese Tipps gibt es in Form von einer Broschüre und in Form eines Videos.

Hier geht es zur Broschüre. Die Tipps in Leichter Sprache beginnen auf Seite 24. 

Hier geht es zum Video

Wer hat das Projekt unterstützt?

Das Projekt wurde von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert.
Auch die Gold-Kraemer-Stiftung und die DJK-Standorte Paderborn und Münster haben geholfen.

Skip to content