FIBS_Logo_horizontal_RGB

MS Hippo II

Das FIBS führt mit der Deutschen Sporthochschule Köln ein Projekt durch.

Das Projekt heißt: MS Hippo II.

Es ist im Januar 2024 gestartet und dauert bis Juni 2026.

Die Willi-Drache-Stiftung, die Gold-Kraemer-Stiftung und das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) unterstützen das Projekt.

Was ist das Ziel des Projekts?

Das Projekt soll zeigen, wie gut Hippotherapie bei Menschen mit Multiple Sklerose hilft.         

Multiple Skelorose ist eine Krankheit. Die Kurzform ist MS. 

Hippotherapie ist eine spezielle Therapie mit Pferden. 

Was wird gemacht?

70 Menschen mit MS nehmen 12 Wochen an der Hippotherapie teil. Sie gehören zur Interventionsgruppe.

Danach gibt es einen Test. Bei dem Test schauen die Forscher zum Beispiel, ob sich das Gleichgewicht verbessert hat. 

6 Wochen nach dem ersten Test wird der gleiche Test noch einmal durchgeführt. Das nennt man Nachkontrolle

Die Forscher wollen so prüfen, dass die Ergebnisse langfristig sind. 

Mit wem werden die Ergebnisse verglichen?

Am Ende des Projektes werden die Ergebnisse der Interventionsgruppe mit einer Kontrollgruppe verglichen. Dazu gehören Menschen mit MS, die keine Hippotherapie gemacht haben.  

So wollen die Forscher herausfinden, ob Hippotherapie die Gesundheit von Menschen mit MS verbessert.

Skip to content