
EquiKids
Im Projekt „EquiKids“ wird eine besondere App benutzt.Die App heißt Equitedo®.Damit wird die Arbeit mit Pferden für Kinder untersucht. Wer macht mit? 300 Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf nehmen teil. Sie haben Schwierigkeiten in der sozialen und emotionalen Entwicklung. Was wird gemacht? 150 Kinder machen ein Jahr lang Heilpädagogische

In Bewegung kommen – In Bewegung bleiben (InBeKo)
Bewegung ist gut für die Gesundheit.Aber Menschen mit schwerer Behinderung haben oft wenig Möglichkeiten, sich zu bewegen. Das soll sich ändern!Deshalb gibt es seit Juli 2024 das Projekt „In Bewegung kommen – in Bewegung bleiben“ (InBeKo).Das Ziel des Projekts ist: Bewegung soll ein normaler Teil des Alltags für Menschen mit

InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an
Seit März 2024 begleitet das Forschungsinstitut FIBS das Projekt „InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an“. Das Projekt hilft Kindern mit Förderbedarf beim Übergang vom Kindergarten in die Schule.Denn wenn die Frühförderung endet, gibt es oft keine Unterstützung mehr.Eltern sind dann unsicher und wissen nicht, wie sie ihren Kindern helfen

Rollstuhlmobilität Wohnortnah (RoMoWo)
Viele Menschen brauchen einen Rollstuhl im Alltag.Damit sie überall gut hinkommen, müssen sie den Rollstuhl sicher benutzen können.Das ist wichtig, um selbstständig zu sein. Deshalb gibt es das neue Projekt „RoMoWo“.Es hat im April 2024 begonnen.Das Projekt dauert drei Jahre.Es wird von Aktion Mensch und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) e.V.