FIBS_Logo_horizontal_RGB

RollstuhlMobilität Wohnortnah (RoMoWo)

Viele Menschen brauchen einen Rollstuhl im Alltag.
Damit sie überall gut hinkommen, müssen sie den Rollstuhl sicher benutzen können.
Das ist wichtig, um selbstständig zu sein.

Deshalb gibt es das neue Projekt „RoMoWo“.
Es hat im April 2024 begonnen.
Das Projekt dauert drei Jahre.
Es wird von Aktion Mensch und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) e.V. unterstützt.

Worum geht es in dem Projekt?

Das Projekt will Rollstuhl-Trainings in ganz Deutschland anbieten.
Diese Trainings helfen Menschen, besser mit ihrem Rollstuhl umzugehen.

Schon im früheren Projekt „Mobilität 2020“ (2016-2020) wurde ein gutes Training entwickelt.
Jetzt soll dieses Training überall in Deutschland angeboten werden.

Wie wird das gemacht?

Es soll in jedem Bundesland Orte für das Training geben.

Die Anzahl der Orte hängt davon ab:

  • Wie groß das Bundesland ist
  • Wie viele Menschen dort leben
  • Wie groß der Bedarf ist

Neue Trainerinnen und Trainer (Mobilitäts-Coaches) werden ausgebildet.

Das Training wird langfristig angeboten.

Digitale Unterstützung

Zusätzlich gibt es digitale Angebote auf der Projekt-Website.

Dort finden die Teilnehmenden:

  • Übungen
  • Videos
  • Kontakt zu Coaches und erfahrenen Rollstuhlfahrern

Ansprechpartnerinnen

Picture of Tanja Bungter (ehem. Scheuer)

Tanja Bungter (ehem. Scheuer)

Tel.: 02234/93303-733
Mobil: 0151-12158571
E-Mail: bungter(at)fi-bs.de

Picture of Stefanie Rabert

Stefanie Rabert

Tel.: 02234/93303-732
E-Mail: rabert(at)fi-bs.de

Skip to content