FIBS_Logo_horizontal_RGB

Sozialstiftung NRW unterstützt das Projekt „InBeKo“

Menschen mit Behinderung brauchen mehr Bewegung

Viele Menschen mit Mehrfach-Behinderung bewegen sich zu wenig.
Das ist schlecht für ihre Gesundheit.

Ein neues Projekt will das ändern.
Das Projekt heißt: „In Bewegung kommen – in Bewegung bleiben“.
Das Projekt bekommt 615.500 Euro von der Sozialstiftung NRW.

Worum geht es in dem Projekt?

Das Forschungsinstitut FIBS will herausfinden:
Wie können Menschen mit schwerer Behinderung mehr Bewegung in ihren Alltag bringen?

Am Projekt arbeiten mit:

  • Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
  • Die Josefs-Gesellschaft in Bigge
  • Das Forschungszentrum BODYS aus Bochum

 

Das Projekt startet am 1. Juli 2024.

Warum ist das Projekt wichtig?

Marco Schmitz von der Sozialstiftung NRW sagt:
„Auch Menschen mit schwerer Behinderung wollen sich bewegen.
Aber oft können sie das nicht allein.
Und sie können nicht immer sagen, was sie brauchen.“

Dr. Vera Tillmann von FIBS erklärt:
„Wenn sich Menschen mit Behinderung zu wenig bewegen, werden sie krank.
Sie bekommen zum Beispiel Gelenk-Schmerzen oder Verspannungen.“

Wer macht mit?

  • Mindestens 10 Menschen mit schwerer Behinderung nehmen am Projekt teil.
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen helfen mit.

 

In Workshops wird überlegt:
Wie kann Bewegung besser in den Alltag kommen?
Dann werden die Ideen ausprobiert.

Was soll herausgefunden werden?

Das Projekt will Antworten auf diese Fragen finden:

  • Wie können Menschen mit schwerer Behinderung mehr Bewegung bekommen?
  • Wie erkennen Betreuerinnen und Betreuer, dass Menschen sich bewegen wollen?
  • Welche Hilfsmittel helfen dabei?

 

Zum Beispiel könnten helfen:

  • Bewegungs-Spiele mit Video-Steuerung
  • Schwungtücher für gemeinsame Bewegung

 

Das Projekt dauert 3 Jahre.
Danach werden die Ergebnisse veröffentlicht.
Andere Einrichtungen sollen die Ideen übernehmen können.

Wer ist die Sozialstiftung NRW?

Die Sozialstiftung NRW ist eine große Stiftung in Nordrhein-Westfalen.
Sie gibt Geld für soziale Projekte.
Das Geld kommt aus den Spielbanken in NRW.
Die Stiftung gibt jedes Jahr 25 Millionen Euro für Projekte.
Seit 1974 hat sie schon über 7500 Projekte unterstützt.

Skip to content