FIBS_Logo_horizontal_RGB

SOD Projekt (2019-2024)

Es gibt wenig Sport-Vereine für Menschen mit geistiger Behinderung.
Das Projekt von Special Olympics Deutschland sollte das ändern.
Alle Sport-Vereine sollen inklusive Sport-Angebote machen.
Inklusiv heißt:
Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Sport.
Das Projekt von Special Olympics Deutschland hieß:
Wir gehören dazu. Menschen mit geistiger Behinderung im Sport-Verein.

Wie lange dauerte das Projekt?

Das Projekt von Special Olympics Deutschland begann im Mai 2019 und dauerte bis April 2024. 

Die Aktion Mensch Stiftung förderte das Projekt.
Das FIBS begleitete das Projekt.

Was war das Ziel?

In dem Projekt sollten 2 Fragen beantwortet werden:

  1. Wie können Menschen mit geistiger Behinderung Sport machen?
  2. Wie kann man Sport-Vereine für Menschen mit geistiger Behinderung offen machen?

Wo fand das Projekt statt?

Das Projekt gab es an 25 Orten in Deutschland.
Die Orte sind in 6 Bundes-Ländern.
Die Bundes-Länder sind:
– Berlin/Brandenburg
– Hamburg/Schleswig-Holstein/Niedersachsen
– Sachsen-Anhalt/Sachen
– Rheinland-Pfalz/Saarland
– Hessen
– Bayern

Was waren die Ergebnisse?

In allen 6 Bundesländern konnten inklusive Sportangebote geschaffen werden.

Wenn Sie einen Sportverein suchen, können Sie sich an die Projektkoordinator:innen wenden.

Sie beraten Menschen mit Behinderung.

Sie machen inklusive Sport-Feste.
Sie schulen Trainerinnen und Trainer.

Die Kontaktdaten der Projektkoordinator:innen finden Sie hier

Skip to content