FIBS_Logo_horizontal_RGB

MS Hippo II

Unter der Leitung der Deutsche Sporthochschule Köln läuft seit Januar 2024 die Studie MS Hippo II in Kooperation mit dem FIBS. Die Folgestudie von MS Hippo läuft bis Juni 2026 und wird von der Willi-Drache-Stiftung, der Gold-Kraemer-Stiftung und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) gefördert.

Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit von Hippotherapie®(DKThR) auf die Symptome von Multiple Sklerose (MS) anhand eines hochwertigen wissenschaftlichen Vorgehens (Evidenzklasse 1b, evidenzbasierter Medizin (EbM)) vertiefend in den Blick zu nehmen. Konkret sollen Patient*innen und Klient*innen mit der Erkrankung MS und Indikation für Hippotherapie® innerhalb einer 12-wöchigen Intervention in Bezug auf intendierte Effekte und Wirkfaktoren im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit „Treatment as usual-Behandlung“ untersucht werden. Dabei sollen neuro- und sensomotorische Leistungen und die damit verbundene Steuerung und Kontrolle von Bewegungen in den Blick genommen werden, um Rückschlüsse auf die Mechanismen einer Veränderung der Symptome von MS zu ziehen sowie insbesondere eine mögliche Veränderung der Balance und Gleichgewichtsfähigkeit zu erfassen. In der vorliegenden Untersuchung sollen anhand eines RCT-Studiendesigns mit größeren Stichprobenumfängen (N=140) und Follow-up-Untersuchung (nach sechs Wochen) Effekte von Hippotherapie® auf die Symptome von MS erhoben werden und dabei zugrundeliegende Steuerungsmechanismen des Zusammenspiels von neurologischen- bzw. sensorischen und motorischen Leistungen differenziert abgebildet werden. Hierdurch sollen weiterführende Erkenntnisse über die Wirkweisen der Therapieform generiert sowie die Effektivität der Therapie in der Symptombehandlung von MS vertiefend untersucht werden.

Weiterführende Links:

· Link zum ZDF-Beitrag „Volle Kanne“, der am 29. Januar ausgestrahlt wurde (ab Minute 48:35): https://www.zdf.de/video/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne-vom-29-januar-2025-mit-heino-ferch-100

· Link zum WDR-Beitrag „Lokalzeit aus Bonn“ vom 2. April (ab Minute 15:08): https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-bonn/wdr-lokalzeit-aus-bonn-oder-02-04-2025/wdr-bonn/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMWJjYTI3NDItYWIwOC00YTI5LWE3YTEtZWVjZDY5NDE2ZmMy 

Skip to content