Das Projekt MuTig+ ist ein Folgeprojekt von MuTig (Multidisziplinäre Transition in Grundschule gestalten), welches vom Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e. V. initiiert, geleitet und durchgeführt wurden (2019-2022). MuTig wurde von der Universität zu Köln wissenschaftlich begleitet. Das FIBS war hier beratend tätig. Das Ziel war es ein Angebot zu entwickeln, das Kinder mit Frühförderbedarf beim Übergang in die Grundschule unterstützt; insbesondere im Hinblick auf ihre Lern- und sozial-emotionale Entwicklung sowie ihre soziale Teilhabe. Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, der Dr. Hans-Günther und Dr. Rita Herfort Stiftung, der Kämpgen-Stiftung und der Imhoff-Stiftung. Weitere Informationen zum MuTig-Projekt finden unter https://mutig-projekt.de/
In dem Folgeprojekt MuTig+ (2023-2024) sollte die Effizienz des entwickelten Angebots überprüft werden. Konkret ging es um die Frage, welche Erfolgs- und Hemmungsfaktoren den Übergang von Kindergarten zur Schule beeinflussen. Dazu wurden Interviews mit den Eltern und Expert*innen aus den Bereichen Frühförderung, Kindergarten und Schule durchgeführt und anschließend qualitativ ausgewertet. Über das FIBS wurde MuTig+ wissenschaftlich begleitet. Gefördert wurde das Projekt von der Dr. Hans-Günther + Dr. Rita Herfort Stiftung, der Kämpgen-Stiftung, der Gold-Krämer-Stiftung und der Adels-Stiftung.