FIBS_Logo_horizontal_RGB

Aktuelles

Erfolgreicher Planungsworkshop „Buddy-Klettern“

Am 02.04.2025 fand unser Planungsworkshop für das Projekt „Buddy-Klettern“ statt – ein inklusives Sportangebot, das Menschen mit Behinderungen ab September 2025 den eigenständigen Zugang zum Klettersport erleichtern soll. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Kletterhallen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und weiteren Expert*innen haben wir intensiv darüber diskutiert, wie ein solches Angebot

Weiterlesen »

Die neue Web-App ist da: Alle Inhalte und aktuellen Termine im Projekt RoMoWo online abrufbar

Ab sofort kann unter romowo.app die neue Web-App des RoMoWo-Projekts (RollstuhlMobilitätWohnortnah) aufgerufen werden. Die Web-App beinhaltet alle wesentlichen  Projektinformationen und bietet den Nutzer*innen einen Einblick in Übungsvideos und                   -beschreibungen zu allen Modulen, die in den RoMoWo-Trainings vermittelt werden. Anhand einer persönlichen Checkliste können alle Teilnehmer*innen ihren Trainingsstand dokumentieren. Da es

Weiterlesen »

RoMoWo: erste erfolgreiche Rollstuhl-Mobilitätstrainings in Köln und Hamburg

Ende des Jahres 2024 fanden die ersten Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen an der Sporthochschule Köln und am BG Klinikum in Hamburg statt. Die Trainings wurden von erfahrenen Mobilitäts-Coaches aus der jeweiligen Region durchgeführt. An beiden Standorten waren erfahrene Rollstuhlnutzer*innen als Coaches im Einsatz. Am ersten Tag wurden zunächst die Basiskenntnisse zur

Weiterlesen »

Laufende Projekte

RollstuhlMobilität Wohnortnah (RoMoWo)

Der Umgang mit dem eigenen Hilfsmittel ist eine wesentliche Voraussetzung für die Mobilität von Menschen, die im Alltag auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Eine gute Rollstuhlmobilität stellt wiederum die zentrale Bedingung für die selbstständige und selbstbestimmte Teilhabe an sämtlichen Lebensbereichen dar. Aus diesem Grund startete im April 2024 gefördert durch

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zweimal im Jahr informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Forschungsinstitut. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Skip to content