Ende des Jahres 2024 fanden die ersten Mobilitätstrainings für Rollstuhlnutzer*innen an der Sporthochschule Köln und am BG Klinikum in Hamburg statt. Die Trainings wurden von erfahrenen Mobilitäts-Coaches aus der jeweiligen Region durchgeführt. An beiden Standorten waren erfahrene Rollstuhlnutzer*innen als Coaches im Einsatz. Am ersten Tag wurden zunächst die Basiskenntnisse zur richtigen Sitzposition und die Grundfahrtechniken (z.B. Vorwärts- und Rückwärtsfahren, Bremsen, Kurven) vermittelt. Das Ankippen und Balancieren auf den Hinterrädern als Voraussetzung für das Überwinden von Hindernissen bildeten den Abschluss des ersten Trainingstages. Der zweite Trainingstag knüpfte an dieser Stelle an, bevor verschiedene Hindernisse befahren, unterschiedliche Steigungen trainiert und die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln simuliert wurde. Abschließend wurde das Überwinden mehrerer Treppenstufen mit und ohne Helfer*innen geübt sowie die Nutzung von Rolltreppen theoretisch thematisiert, um in Notfallsituationen nicht auf einen Aufzug angewiesen zu sein. Die Veranstaltung fand in Köln wie auch in Hamburg mit jeweils etwa 30 Anmeldungen so großen Anklang, dass im März und April 2025 an beiden Standorten ein weiteres Training durchgeführt wurde.