Das Special Olympics Deutschland (SOD) Projekt lief von 2019 bis 2024 und stand unter dem Motto: „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“. Gefördert wurde das Projekt über die Aktion Mensch Stiftung. Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation hatte das FIBS inne. Inhaltlich ging es in dem Projekt darum, zentrale Erfolgs- und Hemmnisfaktoren für die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in den vorhandenen Sportstrukturen zu identifizieren sowie passgenaue Durchführungsstrategien und Maßnahmen für bestehende Herausforderungen zu entwickeln.
Das Projekt wurde an 25 Standorten deutschlandweit durchgeführt, welche über die folgenden sechs beteiligten Bundesländer und Special Olympics Landesverbände verteilt sind:
- Berlin/Brandenburg
- Hamburg/Schleswig-Holstein mit Ausstrahlung nach Nordniedersachen
- Sachsen-Anhalt mit Ausstrahlung nach Sachsen
- Rheinland-Pfalz/Saarland
- Hessen
- Bayern
Eines der Hauptziele des Projektes war es, Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersklassen einen Zugang zu Sportvereinen zu verschaffen. Mittels Projektkoordinatoren der verschiedenen Bundesländer sollten in den Sportvereinen neue Strukturen geschaffen sowie bestehende Strukturen geöffnet werden, um inklusive Sportangebote zu entwickeln. In einem weiteren Schritt sollten Menschen mit geistiger Behinderung nachhaltige Teilhabemöglichkeiten am Sportverein erhalten, indem sie ihren Sozialraum aktiv mitgestalten und ihr Wunsch- und Wahlrecht wahrnehmen können.
Aus dem Projekt sind einige Best Practice Beispiele hervorgegangen, wie inklusive Strukturen geschaffen werden und Barrieren abgebaut werden können.
Weitere Informationen zu den Best Practice Beispielen finden Sie hier.


Haben Sie Fragen zum Projekt? Dann wenden Sie sich an die Projektkoordinator:innen in Ihrem Bundesland. Die Kontaktdaten finden Sie in diesem Flyer.