FIBS_Logo_horizontal_RGB

Aktuelles

EQUITEDO® jetzt mit verbesserten Funktionen

Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Weiterentwicklungen der EQUITEDO® App vorstellen zu dürfen! Unsere jüngsten Updates bieten Ihnen noch mehr Flexibilität und Komfort bei der täglichen Nutzung unseres Dokumentations- und Beurteilungstool für pferdgestützte Interventionen. Hier sind die Highlights des aktuellen Updates:  Freitextfelder für individuelle Ergänzungen In den Beurteilungen stehen Ihnen nun

Weiterlesen »

InBeKo – erstes Projektjahr vorbei

Seit dem Start des Modellvorhabens am 01.07.2024 wurden zentrale Schritte umgesetzt: Im ersten Workshop wurden Menschen mit komplexer Behinderung und ihre Unterstützungspersonen über das Modellvorhaben informiert. Mit einer partizipativen Herangehensweise konnten gemeinsam erste Ideen gesammelt und passende Forschungsmethoden ausgewählt werden. Unterstützt wurde das durch diverse Materialien, die die Kommunikation ermöglichen

Weiterlesen »

Neue Mobilitäts-Coachs – die ersten Fortbildungen im Projekt RoMoWo gestartet!

Mitte Juni bis Anfang Juli fanden die ersten drei Fortbildungsveranstaltungen des Projekts RoMoWo in Lobbach, Leipzig und Tübingen statt. Über 50 Teilnehmende erweiterten in insgesamt 15 Lerneinheiten ihr Wissen zum Thema Mobilität im Rollstuhl. Die Vorerfahrungen in der Anleitung von Mobilitätstrainingskursen fielen dabei sehr unterschiedlich aus. Einige Teilnehmende waren bereits

Weiterlesen »

InBeKo – erstes Projektjahr vorbei

Seit dem Start des Modellvorhabens am 01.07.2024 wurden zentrale Schritte umgesetzt: Im ersten Workshop wurden Menschen mit komplexer Behinderung und ihre Unterstützungspersonen über das Modellvorhaben informiert. Mit einer partizipativen Herangehensweise

Weiterlesen »

Laufende Projekte

EquiKids

Im Projekt „EquiKids“ wird unter anderem die entwickelte App Equitedo® zum Einsatz kommen, um die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (HFP) wissenschaftlich zu evaluieren. In den nächsten zwei Schuljahren sollen insgesamt 300 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Sozial-Emotionale-Entwicklung“ an der Studie teilnehmen. 150 von ihnen werden als Interventionsgruppe für ein

Weiterlesen »

In Bewegung kommen – In Bewegung bleiben (InBeKo)

Es ist allgemein bekannt, dass Bewegung und körperliche Aktivität eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen haben. Doch besonders Menschen mit komplexer Behinderung haben einen erschwerten Zugang zu Bewegung. Mit dem Modellvorhaben „In Bewegung kommen – in Bewegung bleiben“ (InBeKo), welches seit Juli 2024 aktiv ist,

Weiterlesen »

InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an

Seit März 2024 hat das FIBS die wissenschaftliche Begleitung des Projekts „InBiA – Inklusive Bildung von Anfang an“ inne. InBiA möchte eine Lücke füllen, die entsteht, wenn die Frühförderung von Kindern mit Ende des letzten Kindergartenjahres ausläuft. Mit der Einschulung und dem neuen Kontext Schule entstehen auf Seiten der Familien

Weiterlesen »

MS Hippo II

Unter der Leitung der Deutsche Sporthochschule Köln läuft seit Januar 2024 die Studie MS Hippo II in Kooperation mit dem FIBS. Die Folgestudie von MS Hippo läuft bis Juni 2026 und wird von der Willi-Drache-Stiftung, der Gold-Kraemer-Stiftung und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) gefördert. Ziel der Studie ist

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zweimal im Jahr informieren wir Sie über aktuelle Themen aus unserem Forschungsinstitut. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Skip to content