Equitedo®
Aus dem Projekt „PED – Pferd, Evaluation, Dokumentation“ hat sich das Evaluations- und Dokumentationsinstrument „Equitedo®“ entwickelt. Sämtliche Informationen finden Sie unter: www.equitedo.com.
...Aus dem Projekt „PED – Pferd, Evaluation, Dokumentation“ hat sich das Evaluations- und Dokumentationsinstrument „Equitedo®“ entwickelt. Sämtliche Informationen finden Sie unter: www.equitedo.com.
...Am 21.November 2020 wurde der Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport am 45. Landessporttag in Niedersachsen verabschiedet. Der Masterplan läuft bis zum 31.12.2023 und beinhaltet 28
...Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat das FIBS damit beauftragt, eine detaillierte und belastbare Informationslage zum Status quo von Angeboten und Strukturen im Sport für Menschen mit
...Im März 2021 ist das Projekt „Inklusion im Sport zur Realität werden lassen — Der „Missing Link“ zur Umsetzung vor Ort“, kurz: „Inklusion vor Ort“
...Am 01.07.2019 ist das Projekt „Tennis für Alle“ gestartet und wird voraussichtlich bis zum 30.06.2022 stattfinden. Es wird vom Deutschen Tennis Bund (DTB) und der
...Das Projekt „Veranstaltungen für Alle – Der Barriere-Check durch inklusive Prüfer*innen-Teams“ wird vom DJK Sportverband Köln e.V. durchgeführt und durch das FIBS wissenschaftlich begleitet. In
...Seit dem 01.05.2019 läuft das Special Olympics Deutschland Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“. Gefördert wird das Projekt über die
...Das Projekt „Offensive Kinderturnen“ der Deutschen Turnerjugend zielt darauf ab, in einer Projektlaufzeit von fünf Jahren (2019 – 2023) nachhaltige Strukturen zu schaffen, wie Kinder und Jugendliche mit
...Das Modellvorhaben „Inklusion durch Sport“ – Begleitung von Unfallverletzten und Berufserkrankten durch Sportcoaches – wird im Zeitraum vom 01.09.2018 – 30.06.2022 von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
...