Forschung­sinstitut
für Inklusion durch
Bewegung und Sport
|Projekte

„Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“

Das Projekt „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“ (2019-2022) ist eine partizipative Netzwerkarbeit zur gesundheitsförderlichen Weiterentwicklung des Wohnsettings von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Gefördert wird das Projekt durch den Verband der Ersatzkassen in NRW (vdek e.V. NRW). Im Mittelpunkt des Projektes werden die gesundheitsrelevanten Themen Bewegung und Ernährung stehen.

Hierzu werden Strukturentwicklung und individuelle Unterstützung zusammengebracht. Zum einen soll ein Netzwerk aufgebaut werden, welches zur Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen, aber auch zur Stärkung einzelner Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung dient. Ziel ist es, in Rahmen des Projektes, hierzu ein Verfahrenskatalog zu entwickeln. Zum anderen sollen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Sinne des Empowerments die Möglichkeit haben, durch zielgerichtete Maßnahmen ihr Wissen zum Thema Gesundheit zu erweitern und auf der Basis dieses Wissens selbst zu entscheiden, wie sie ihr Leben gesundheitsbewusst gestalten möchten. Dabei legen sie bei begleiteten Gruppentreffen selbst fest, welche Maßnahmen für sie wichtig sind. Diese Maßnahmen werden in einem Maßnahmenkatalog festgehalten, welcher durchgehend mit neuen Maßnahmen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erweitert wird. Neben den beiden Maßnahmen- und Verfahrenskatalogen wird zusätzlich ein Handbuch für Mitarbeiter*innen aus Wohneinrichtungen erstellt. Dieses Handbuch fasst die Inhalte einer Multiplikatorenschulung der Mitarbeiter*innen zusammen, bei der zum Beispiel die Reflexion des eigenen Verständnisses von Gesundheit im Vordergrund steht oder konkrete Maßnahmen im Alltag gemeinsam eruiert werden.


Wir sind geehrt, dass Frau Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen, die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat.



Ansprechpartnerin
Conny Remark
remark(at)fi-bs.de
02234-93303-733