Forschung­sinstitut
für Inklusion durch
Bewegung und Sport
|Projekte

AktiveKIDS – eine Studie für und mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Das FIBS führte im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung das Projekt AktiveKIDS mit dem Titel „Ermittlung der körperlichen-sportlichen Aktivität und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und deren Bedeutung

...

Einfach Fußball von Bayer

Das Programm Einfach Fußball der Bayer AG zielte darauf ab, Partnerschaften zwischen Fußballvereinen und Förderschulen zu bilden. Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) begleitete

...

FIBS übernimmt Evaluation für Kooperationsprojekt „Kinderturnen inklusiv“

Das FIBS führte die Evaluation des von Aktion Mensch geförderten Kooperationsprojektes „Kinderturnen inklusiv“ der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und der Deutschen Turnerjugend (DTJ) durch. Gefördert wurde die Evaluation durch das

...

„Förderung der beruflichen Rehabilitation und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Sehschädigungen durch regelmäßiges Sporttreiben“

FIBS führte in Zusammenarbeit mit den Berufsförderungswerken Düren, Mainz und Halle, sowie der Nikolauspflege Stuttgart im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ein Projekt durch, dessen Ziel es

...

Mobilität ist Teilhabe (MIT)

Im Forschungsprojekt „Mobilität ist Teilhabe“ (DGUV Forschungsförderung, Jan 2012-Jun 2015) stand die Entwicklung eines einheitlichen mobilitäts- und bewegungsorientierten Nachsorgekonzepts zur Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für

...

Kompetent mobil

Von 2012 bis Ende März 2014 übernahm das FIBS die wissenschaftliche Begleitung des im April 2011 gestarteten Projektes „Kompetent mobil“ in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Bad Wildbad,

...

Sport im teilstationären und ambulant betreuten Wohnen

Sport bewegt Menschen: Ein bewegendes, interdisziplinäres Projekt auf dem Weg zur Teilhabe Verbunden und bewegt durch einen Verein – das sind in Deutschland rund 26

...

Kompetenzzentrum für den Blindensport

Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport gGmbH begleitete in den vergangenen Jahren die Initiative eines Kompetenzzentrums für den Blindensport in Düren, welche durch die Partner Rheinischer Blindenfürsorgeverband

...

„Teilhabe durch Mobilität“ bei Menschen mit Querschnittlähmung

FIBS führte von 2006-2010 gemeinsam mit dem DRS (Deutschen Rollstuhl Sportverband) im Auftrag des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln das

...
Neuere Einträge »