Forschung­sinstitut
für Inklusion durch
Bewegung und Sport
|Aktuelles

Status Quo Bericht der „Offensive Kinderturnen“ fertiggestellt

30. März 2020

Am 04. und 05.12.2019 fand ein Projektteam-Treffen, verbunden mit einer Schulung zum Thema Moderieren und Präsentieren, für die Mitarbeitenden des Projekts Offensive Kinderturnen – Regionalliga Inklusion statt. Die Aufgabe

...

Startschuss für das Projekt „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“

6. Januar 2020

Seit dem 1.November ist das Projekt: „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“ gestartet. Weitere Informationen zum Projekt finden

...

Mobilität 2020! Erste Veranstaltung zur Zertifizierung und Fortbildung von Mobilitätscoaches in Köln

4. Dezember 2019

Am 23. und 24. November 2019 veranstaltete das FIBS gemeinsam mit dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V. eine erste Pilotveranstaltung zum Thema Mobilitätstrainings- und Bewegungsangebote für Rollstuhlnutzer*innen

...

„Ergebnisse einfach erklärt: Videobotschaft an die Teilnehmer*innen“ aus dem Projekt „Klettern gemeinsam hoch hinaus“

3. Dezember 2019

Im folgenden Video „Ergebnisse einfach erklärt: Videobotschaft an die Teilnehmer*innen“ werden die Ergebnisse mittels Zeichnungen dargestellt und Schritt für Schritt erklärt. Auf diese Weise möchten wir die Teilnehmer*innen

...

Abschlussvideos „Klettern gemeinsam hoch hinaus“ jetzt online!

3. Dezember 2019

Nach 2 Jahren ist das Projekt „Klettern zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von kognitiv beeinträchtigten Mitarbeiter*innen der WfbM“ erfolgreich zu Ende gegangen. Für dieses Projekt haben wir zum Schluss

...

SOD Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“ gestartet

29. November 2019

Das Special Olympics Deutschland Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“ verfolgt das Ziel, Sportvereine als zentralen Sozialraum für Menschen mit geistiger Behinderung weiterführend zu

...

PED-Studie „Pferd, Evaluation, Dokumentation“ gestartet

17. September 2019

Anfang September 2019 ist die PED-Studie zur Entwicklung und Erprobung eines standardisierten und modularisierten Dokumentations- und Erhebungsinstruments zur Verlaufsbeurteilung in der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd gestartet.

...

Projekt „Offensive Kinderturnen“ gestartet

14. Mai 2019

Das Projekt „Offensive Kinderturnen“ der Deutschen Turnerjugend verfolgt das Ziel, bundesweit nachhaltige Strukturen zu schaffen, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Schichten dauerhaft an

...

Projektfilm erschienen „Mit den Ohren Sehen – Klicksonar an den LVR-Förderschulen“

1. April 2019

In dem Projekt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) wurde zwölf beteiligten (Klein-)Kindern die Klicksonar-Echolokalisationstechnik im Rahmen ihrer Frühförderung erlernt und anhand eines qualitativen Ansatzes untersucht, ob und inwiefern

...

Projekt „Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd“ (HFP) auf der diesjährigen ICF-Anwendertagung

11. März 2019

Auf der diesjährigen ICF-Anwendertagung am 07.03.19-08.03.19 in Magdeburg-Stendal konnte das Projekt zur Erfassung psychosozialer Kompetenzen in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd bei Kindern von Isabel Stolz im Rahmen

...